Projekte und Vorschau aus 2009
----
FF-Hamburg Hafentor
Auf der linken Seite des Dioramas hat sich etwas getan.
Die Stadthäuserzeile wurde etwas verändert, das Abbruchgebäude ist verschwunden
und dafür eine kleine Feuerwache dazugekommen.
Nach langer Durststrecke kommt auch mal wieder was für Blaulichtfans.
Here we go:
Es handelt sich um die Unterkunft der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Hafentor (F 3939)
und die Rettungswagen Aussenstelle "34 Gustav".
Der Stadtteil Hamburg Hafentor, liegt irgendwo zwischen Wilhelmsburg und Steinwerder.
Natürlich hat der Stadtteil auch eine eigene Freiwillige Feuerwehr.
Mit im Gebäude untergebracht ist ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr (Wache 34)
Die FF Hafentor hat zur Zeit ein altes TLF16/25, ein HLF 16 auf Ziegler sowie einen
gut gehegten und gepflegten Hilfsrüstwagen auf umgebauten TLF 8 Unimog 404 S, letzterer wird als Vorausrüstwagen genutzt.
Außerdem unterhält die FF Hafentor eine Tauchgruppe im Aufbau, welche aber (noch) nicht, einsatzmäßig,
eingesetzt wird.
Als Fahrzeug wird ein Magirus GKW Oldie mit Motorboot aus Privatbeständen eines Kameraden genutzt.
---
Bei der FF Hafentor werden immer wieder mal die verschiedensten Blaulichtfahrzeuge zu Gast sein.
In loser Folge wird es neue Bilder von meinen diversen roten Autos geben und natürlich werden
auch neue Modelle dabei sein...
SILO "Dora"
Nach einer längeren schöpferischen Pause einer Phase des inspirieren lassens, nimmt nun ein neues Bauteil Gestalt an.
Für mich Intern heißt das Projekt :"Silo Dora".
Immer wieder beeindrucken mich die großen Siloanlagen im Hamburger Hafen, gewaltige Gebäudekomplexe
in denen Silo-S und Schüttgut gelagert und umgeschlagen wird.
Als Abschluß des rechten Anlagenrandes wird hier ein Teil einer solchen Speicheranlage entstehen.
Die Dach Grundkonstruktion des Turmes
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, vom 17.01.2009 Getreidespeicher Dora wird saniert Nach langer Zeit der Ruhe, in der es nichts vom Hans Fiete Jekkler Ufer zu berichten gab, wurden der Redaktion nun Informationen über die Sanierung des Getreidespeichers "Silo Dora" der Hanseatischen Silo- und Schüttgut AG zugespielt. Der Gebäudekomplex welcher sich vom Hans Fiete Jekkler Ufer bis hinter den Lieselotte von Stemm Graben erstreckt, rückt, bisher unbeachtet, in den Vordergrund der Berichterstattung. Die Siloanlagen werden einer umfangreichen Renovierung unterzogen und sollen in Zukunft wieder genutzt werden. Die alte Hochmälzerei, der weithin sichtbare markante Turm der Siloanlage, erhält derzeit eine neue technische Ausstattung durch die Bertram Pust KG. Die künftige Nutzung wird parallel mit der Zufahrt und Betrieb des Schwergut Kais einhergehen. Ein Konzept für den reibungslosen Betrieb, der Zufahrt und des Vorstauraumes wird derzeit vom Betreiber erarbeitet.
170109hb |
Langsam beginnt die Detailierung
Der Untergrund wurde ebenfalls überarbeitet