Projekte und Vorschau aus 2007
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, 23.02.2007 Hamburger Unternehmergruppe investiert im Hafen Ein Konsortium um den Firmeninhaber der Hamburger Traditionsfirma Bertram Pust KG soll ein großes Areal Im Hafen, im Bereich des Lieselotte von Stemm Grabens gekauft haben. Der Seniorchef der Bertram Puhst KG wurde mit den Worten " Die Zeiten der Einschränkung sind vorbei..." zitiert, womit die beengten Umschlagsverhältnisse am Hans Fiete Jekkler Ufer gemeint sein müssen, wo die bekannten Firmen Bertram Pust, Johannsen, Meyer&Waas,BUNI und andere bisher Ihre Werkteile von Strasse auf den Wasserweg umgeschlagen haben. Das Areal am Lieselotte von Stemm Graben, welcher ein Kanal mit direkter Elbanbindung ist, umfasst insgesamt mehrere Hektar und darauf zahlreiche Grundstücke. Welche hiervon nun einen neuen Besitzer haben, war bei Redaktionschluß noch nicht bekannt. Allerdings verlautete aus gut eingeweihten Behördenkreisen das bereits umfangreiche Bauanträge für Strassenneubauten und Gewerbeflächen vorliegen. Einzelheiten wurden bisher nicht preisgegeben. 230207hb |
---
Kürzlich wurde von Wirzius, die erste von mehreren großen Industriepressen von der Fertigung in HH Stellingen
zu den Kaianlagen der BUNI Raffinerie und aus Kapazitätsgründen, auch zum Hans Fiete Jekkler Ufer gebracht,
um dort für den Weitertransport auf dem Wasser verladen zu werden.
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, vom 03.03.2007 Baubeginn steht bevor Nachdem in der letzten Woche der Kauf mehrerer Grundflächen durch ein Hamburger Unternehmerkonsortium, im Bereich des Lieselotte von Stemm Grabens bekannt wurde, gibt es nun nähere Informationen. Ein Pressesprecher der Bertram Pust KG gab bekannt, das die gekauften Flächen und Kaianlagen in der Erna-Clara bzw. auch der Herta-Marta Straße liegen und bis zum Hans Fiete Jekkler Ufer reichen. Der Ausbau der Umschlaganlagen am dortigen Kanal soll unverzüglich beginnen Auf die Frage wie schnell es denn mit den Arbeiten losgehen solle, wurde der Seniorchef der Bertram Pust KG mit ".. nu aber hopp,hopp..." zitiert. Die Umschlagstelle am Hans Fiete Jekkler Ufer bleibt während der Ausbauarbeiten in Betrieb, schon allein um die BUNI/ITN Logistics Corp. bei der Auslieferung zahlreicher Industriegroßpressen zu entlasten.
030307hb |
Erweiterung des Industrie-/Hafendioramas
Neubau auf 2,50m x 1,60 m mit Integration des bisherigen Teiles.
Grobe Planung: Langer neuer Verladekai für Schwergut, mit Verladestelle für Ponton Ro/Ro Beladung.
Wasserfläche in der Breite variabel.
Lange Industriegebietstrasse mit eingelassenen Schienen zur Präsentation von Schienen und Strassenfahrzeugen.
Industrie- und Gewerbegebäudemodelle zum Einsatz von Kranmodellen.
Bilder vom Baufortschritt gibts immer wieder hier,
vorbeischauen kann sich immer lohnen, auch zwischendurch...
Planung: Strassenvariante I, breiter Zwischenraum zum Kai
Beginn Geländebau und immer wieder Planungsvarianten, Strassenvariante II schmaler Abstand zum Kai.
Versuch vorhandene Häuser mit einzubauen.
Künftige Terminal Zufahrt Hans Fiete Jekkler Kai
---
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, vom 19.03.2007 Johannsen KG zögert - andere Investoren machen das Rennen im Hafen Wie aktuell bekannt wurde ist die Norddeutsche Aggregatebau GmbH in das Geschäft im Hafen eingestiegen. Die NORAG hat eine der Flächen gegenüber dem Lieselotte von Stemm Graben gepachtet um diese zunächst als Frei- und Zwischenlager für fertiggestellte Produkte und Rohmaterial zu nutzen. Ein Sprecher der Johannsen KG, welche bis zuletzt immer noch gezögert hatte, äusserte sich im Gespräch mit einem Insider wie folgt " ...wir wissen gar nicht, was wir da überhaupt bauen sollen. Werksgebäude oder Würstchenbude?..." Jedenfalls wird auch die Johannsen KG eine Umschlagsmögliochkeit für Ihre Pressenteile benötigen... Eine weitere Fläche wird von der HANSA Logistik KRAN GmbH, als hafennahes Depot in Besitz genommen werden. HANSA verspricht sich dadurch sehr kurze Reaktionszeiten, bei Kundenanfragen aus dem Güterumschlag.
190307hb |
Die Platten wurden mit grau abgetönter Binderfarbe grundiert
Die tiefliegende Fläche und die Rampen wurden komplett mit abgetöntem Gips gespachtelt
Die lange Kaimauer wird aus Bruchsteinplatten bestehen, die Fugen werden mit Halben "H" Profilen kaschiert.
Vorher werden die Platten aber noch patiniert.
Nach einem Besuch am EMR Schrotttumschlagterminal im Hamburger Hafen,
habe ich mich von der dortigen Kaimauer inspierieren lassen.
Betonoberteil aus gespachteltem Balsaholz.
Das letzte Stück zur Rampe hin, wird eine Bruchsteinmauer
Einmal eine Gesantansicht, einige Transporte fahren schonmal Probe
Terminalzufahrt mit Anmeldung
AKS ist hat sich weit in den Norden gewagt und an der Rampe sitzt ein Cabriofahrer und wartet auf das Wasser...
Blick auf die öffentliche Kaistraße
Die ersten Fotografen lauern schon...
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, vom 31.03.2007 BUBE Gruppe übernimmt Hans Fiete Jekkler Kai Das Bild der Aktivitäten im Hafengebiet um den Lieselotte von Stemm Graben wird langsam klarer. Wie Ende der Woche bekannt wurde, übernimmt ab dem zweiten Quartal 2007 die HANSA Port LOGISTIK den Umschlagbetrieb am Hans Fiete Jekkler Ufer. HANSA Port LOGISTIK ist ein Firmenzweig der BUBE Gruppe, welche nun auch im maritimen Umschlagsbereich aktiv wird. Als erste Massnahme für den Start des Umschlagsbetriebes wurde kurzfristig ein Liebherr Mobilhafenkran im Österreichischen Werk Nenzing bestellt. Der Unterwagen für diesen Kran ist bereits auf dem Weg nach Hamburg und soll nach einem kurzen Zwischenstopp in der BUNI Raffinerie in St. Ellingen im Laufe der 14 Kw am Hans Fiete Jekkler Ufer eintreffen.
310307hb |
Die Oberflächengestaltung der Zufahrtsfläche zur Ro/Ro Rampe geht voran
Die Büsche werden aus Heki Flor Gewebe dargestellt, probeweise wurden ein paar Fetzen aufgelegt.
"milieutypische Figuren" haben sich bereits eingefunden...
Bavarian Power Lifting im HANSA Port LOGISTIK Terminal
Aus dem Süd-Hamburger Stadtboten, Wirtschaft/lokales, vom 30.07.2007 BUBE Gruppe steigt ins Raffineriegeschäft ein -Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen bisheriger Eigner standortmässig saniert -Übernahme und Verlagerung der BUNI Raffenerie noch dieses Jahr -Großauftrag für Schwerlastfirma aus Moers bereits erteilt Völlig überrasschend wurden diese Woche Informationen bekannt ,das die BUBE Gruppe ins Raffineriegeschäft einsteigen wird. Die BUNI Oil Corp. hat das komplette Unternehem zu 100 % an die BUBE Gruppe verkauft. Der Grund ist eine Unternehmensumstrukturierung, sowie eine nötige Sanierung und Modernisierung des Standortes. Kommentar eines Buchhalters der BUBE Gruppe auf die Frage des Kaufpreises: " Schnief <Heul>, stöhn..." --- Mit der Übernahme verbunden ist eine Standortverlagerung innerhalb des Stadtgebietes, deren Planung unverzüglich aufgenommen wurde. "Der mit der Verlagerung verbunden Einsatz diverser Kran- und Schwerlastunternehem wird eine logistische Meisterleistung, die ihres gleichen sucht" so Karl-Waldemar Pust, Junior-Chef der Bertram Pust KG, welche bereits mit der Teilefertigung für den Anlagenumbau begonnen haben will. Gesichert ist, das ein bekanntes Schwertransportunternehem aus Moers bereits mit diversen Transport- und Montageeinheiten auf dem Weg nach Hamburg ist...
Archivbild 310707hb |