Projekt 2003/III
Industrieanlage mit Schwerlastkai
(Stadttor geht - Hafen kommt)
Im Sommer 2003 reifte in mir der Entschluß ein neues Diorama für meine zahlreich
vorhandenen Krane in 1/87 zu bauen.
Mit dem Diorama Baustelle am Stadttor hatte ich mich festgefahren.Aufgrund der Bauweise welche zum
darstellen der Tiefbau- und Grundbauarbeiten zwar sehr gut war , war eine vollkommen schiefe und
unsymetrische Baugrube entstanden,welche den Aufbau eines Gebäudekomplexes nicht zuließ.
Daher entschloß ich mich das Baustellendiorama kurzerhand abzubauen und erstmal mit einem
anderen Thema neu zu beginnen. Eine Fortsetzung des Baustellendioramas ist geplant ,allerdings muß dafür eine neue
Unterkonstruktion mit rechtwinkliger Baugrube gefertigt werden.
Das neue Diorama hat einen Ausschnitt aus einem Hafen- und Industriegebiet zum Thema.
Am rechten Anlagenrand befindet sich eine Kaianlage mit Hafenkran an der zu früheren Zeiten viel Stückgut
und später auch Massengut mit Hilfe des Kranes auf Strassen und Bahnfahrzeuge zum Weitertransport
an Land ,verladen wurde. Später rückte der Verladebetrieb an dieser Anlegestelle,bedingt durch
den immer stärker werdenden Containerverkehr mehr und mehr in den Hintergrund .Der Anlegeplatz wird in
letzter Zeit zum anlanden von Teilen der Schwerindustrie ,übergrossen Konstruktionsteilen ,aber auch Bauteilen
der Petrochemie genutzt,hier sei erwähnt das die BUNI Raffinerie ganz in der Nähe liegt,aber auch andere Kunden
wie die Firma Johannsen ,Behälter und Kesselbau ,können auf diesen Anlegeplatz zugreifen.
Auf dem zur Zeit noch brachliegenden Industrieareal wird sich in absehbarer Zukunft eine Fabrikationsbetrieb
der baubegleitenden Industrie entwickeln.
Das im Zuge des Aufbaues und Betriebes dieser Firma Krane Baumaschinen und Schwertransporter
eingesetzt werden braucht man wohl nicht groß zu erwähnen.
Jedoch: Eile mit Weile, Fabrikgebäude in realitätsnahen Dimensionen sind nur bei wenigen Anbietern zu finden.
Hier ist wohl oder übel Eigenbau angesagt .Die Architekturform von Kibris Farben AG sagt mir zwar zu ,
leider sind die Gebäude zu klein. Daher ist hier teilweise,die Kombination von mehreren Gebäuden zu einem geplant.
Momentan plane ich das Hauptgebäude zum Hafenbecken hin ,
für welches 4 x der Kibribausatz 59788 verbaut werden wird.
Bis sich auf der Brachfläche was tut, wird es wohl noch etwas dauern , aber Schwerlastbetrieb ist am Anleger
trotzdem schon zu erwarten ...