![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
_Neues & Aktuelles_
31.03.2023: Hallo zusammen. Was macht man, wenn man nicht zur größten Modellbauausstellung in Sachen Krane und Schwerlast kann? Man befasst sich mit den eigenen Modellen und so nahm ich mir den neuen LTM 1650-8.1 vor und brachte einige farbliche Akzente am Modell an und rüstete den Kran danach auf. Der Detailreichtum führt dazu das der Aufbau eines solchen Modelles ähnlich lange dauert wie beim Original... ;-) Ende März 2004 gab es einen spektakulären Kraneinsatz am Millerntor in Hamburg. Ein historisches Wachgebäude wurde durch den LTM 1800 von Grohmann umgesetzt. Trotz eines Wintereinbruches in der Nacht konnte der Hub am nächsten Tag wie geplant starten. Zahlreiche Schaulustige verfolgten den Umzug des 110 t schweren historischen Gebäudes.
Bild von Christian Gröpper
Damals: Bilder von gestern und alles was es nicht mehr gibt...
Aktuelle Youtube Videos:
24.03.2023: Letztes Wochenende war es wieder soweit, im Niederländischen Ede fand die Modelshow Europe für Modellbau von Kranen, Schwerlast und Baumaschinen statt. Ganz ohne Einschränkungen im zweiten Jahr nach der Pandemie, war das Besucheraufkommen dieses Mal, gefühlt, wie zu allerbesten Zeiten. Gab es doch wiedereinmal jede Menge Highlights in allen Maßstäben und Themenbereichen zu sehen. Das Ausstellungsangebot reichte vom riesigen RC Raupenkran bis zum kleinsten aber feinsten Minidiorama. Michael Bergmann war in Ede und hat einen gut gemischten Bilderstreifzug mitgebracht welcher auf der Vor Ort seite zu finden ist. Anfang März 2009 war in Hamburg Altenwerder der Bau von zwei Türmen für die beiden Enercon E 126
Windenergieanlagen des Windparks Altenwerder abgeschlossen und der dafür eingesetzte CC 2800-1 Raupenkran der Franz Bracht KG konnte abgezogen werden. Vor der Abfahrt des Grundgerätes nebst einigen weiteren Transporten konnte ich diverse Bilder von den Fahrzeugen machen...
Im März 2011 erschien das erste große Modellset mit Scheuerle Intercombi Achslinien von WSI, als Werbemodell von Scheuerle. Das Set enthielt diverse Achslinien und Zubehörteile für einen Nachläufertransport. Die Zugmaschine war eine damals aktuelle MB 4165 MP 3 Titan im Design der TII Group, als Ladung lag ein 690 mm langer Behälter, ein Rektordruckfaß bei. Das Modellgespann kam so auf
imposante 1100 mm Länge. Mit der Ladung und den Teilen aus dem Set lassen sich diverse interessante Szenen und Konfigurationen darstellen. Das Ladegut war, laut WSI in verschiedenen längen realisierbar, doch
leider kamen andere Varianten, noch wurde die Ladung nochmals, einzeln aufgelegt...
Anfang 2015 erschien ein sehr schönes Schwerlastmodell aus den Niederlanden, die MAN 53.540 TGX mit 2-4 Nooteboom Tieflader von Martens En Van Oord. Das Original konnte ich bereits mehrfach auf Buddikate
fotografieren und mich davon überzeugen das WSI es fabelhaft in 1/50 umgesetzt hat. Mittlerweile hat das Original bereits einen Nachfolger, welcher vielleicht auch in 1/50 erscheint, wer weiß...
Im März 2015 zeigte ich Bilder eines schweren Ladekranzuges von Mammoet, mit dem 4achs Actros Ladekranwagen, welcher zu Weihnachten 2014 erschienen war. für das Modell hatte ich mir einen passenden schweren Anhänger gebaut. Aus einem roten dreiachs Broshuis Semiauflieger, entstand ein Triple Zentralachsanhänger mit Pritsche. Einsetzbar zum Beispiel für den Transport von Seecontainern.
24.02.2023: Anfang Februar stand Bruns Schwerlast mit einem Transport vor der Liebherr Niederlassung im Hamburger Hafen. Es wurde ein Liebherr LR 1110 Grundgerät abgeholt. Diesen Kran hatte ich vier Wochen zuvor auf einer Autobahnbaustelle in Hamburg Hausbruch fotografiert. Bruns setzte seine schon bekannte Schwerlastkombination aus MB 4163 Actros SLT Titan mit Goldhofer 2-4 Tieflader ein Ende 2022 entdeckte ich einen Liebherr LR 1110 Raupenkran auf einer Autobahnbaustelle in Hamburg Hausbruch, Der Kran wurde dort von einer Baufirma für Kranarbeiten im Rahmen von Fertigbetonbauten an der Trasse eingesetzt. Da ein solcher Kran nicht so häufig zu sehen ist, nutzte ich die Gelegenheit ein paar Bilder davon zu machen. Im Februar 2009 hatte Kahl schwere Sachen in 1/87 zu transportierten. Noch bevor die Walzenständer von Helmi in Kleinserie erschienen, baute ich mir selber ein Paar solcher Teile aus Polysyrol. Die Ladungen wrden auf zwei Kahl Kombinationen aus Herpa Teilen verladen...
17.02.2023: Eigentlich erst für Ende März angekündigt, überraschenderweise schon jetzt bei den Händlern: Das Modell des LTM 1650-8.1 von WSI in 1/50 in der Liebherr Version. Das Modell war zur Bauma angekündigt worden und bereits dort auf der Messe zu kaufen gewesen, nun hat WSI die Lieferung für den Liebherrshop und die Händler fertiggestellt. Was soll man sagen, einfach ein saustarkes Modell, ausführlich habe ich auf der Modellseite dazu etwas geschrieben, heute gibt es zunächst erste Bilder vom Kran in Transportstellung zu sehen. Wenn wir schon bei den 700ern sind: vor genau 13 Jahren, im Februar 2011 wurde bei Kranddienst Schulz ein Terex Demag AC 700 in Dienst gestellt. In einer Galerie gibt es Bilder von dem damals gerade frisch eingetroffenen Kran.
Und wieder waren letzte Woche Trafotransporte unterwegs, einer davon war die Spedition Panas, aus Polen, auf dem Rastplatz Seevetal mit einem 92 t schweren Transformator für den Export in die USA. Transportiert wurde die Ladung auf einer Kombination aus Volvo FH 16750 und Scheuerle Flatcombi 5-7 mit Tiefbett. Im Februar 2010 gab es am Liselotte von Stemm Ufer einen Pressenteiltransport von W.Mayer, auf dem Weg zum HLP Terminal zu sehen. Das Ganze in 1/87 :-). Ein selbstgebautes Ladegut, verladen auf Herpa
Scheuerle Eurocombi Achslinien mit zwei Zugmaschinen im Verband. Die Bilder sind eingebunden in eine Galerie meiner W.Mayer Modelle...
Im Februar 2010, zeigte ich Bilder vom LTM 1500 mit 84 m Telemastausrüstung von Knaack Krane, der Kran stand auf dem Rasthof Holmmoor, Richtung Norden, auf dem Weg in einen Windpark. Die Bilder entstanden bereits 2007.
Im Januar 2008 zeigte ich Bilder vom Umschlag einer Luftzerlegeranlage in 1/87, mit Kranen der BUBE Gruppe. Bei den Ladungsteilen handelte es ich um exklusive Eigenbauten aus der Werkstatt von BuNi, welche vom Lieselotte von Stemm Ufer aus verschifft wurden...
Ältere News
|