![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
||||||||||||||
News November/Dezember 2022
29.12.2022: Direkt zu Jahresbeginn ging es im Januar 22 schon mit einem dicken Brocken weiter. Universal Transport brachte eine Bombardier Lokomotive für den Export, nach Amerika, in den Hamburger Hafen. Aufgrund der zu hohen Achslasten für das deutsche Schienennetz, kam nur der Strassentransport in Frage. Um die Lok transportieren zu können, mußten jedoch die Drehgestelle abmontiert werden. Die Schwerlastkombination bestand aus zweimal MAN 41.640 TGX und Goldhofer 14 Achs THP UT Roller mit Greiner Kesselbrücke. Der Zug fährt mit zwei Zugmaschinen im Zug Schubverband, diesmal war auch die zweite Zugmaschine dabei vor Ort. Insgesamt besteht der Auftrag aus dem Transport von 25 Loks, dies war Nr 6 Im Modellrückblick, geht es zum Jahresende 2014, wo am Krischan Momsen Ufer zwei echte Klassiker im Einsatz waren. Thömens LTM 1800 und LTM 1400 hatten eine schwere Maschinenkiste zu heben. Das Ganze mit einem kleinen Augenzwinkern... ;-) 23.12.2022:
Allen Besuchern von Hansebube.de ein Frohes Weihnachtsfest! Moin moin. Diese Woche geht es nochmal um den LTR 1220, allerdings im Maßstab 1/50. Ich habe mir mein letztjährig zu Weihnachten erschienendes Conrad Modell vorgenommen und es für des Transport verladen. Dank vorbildgemäßer Möglichkeit den Kran für den Transport abzurüsten , kein Problem. Das Grundgerät hat so, im Original, Ein Gewicht von rund 60 t. Ein Fall für einen sechsachsigen Semi Tieflader. Als Zugmaschine wählte ich die MAN 41.680 von Wocken, eines meiener ersten WSI Modelle. Im Dezember 2007, kurz vor Weihnachten, wurde die neue Oberhafenbrücke im Hamburger Hafen vom Montageplatz
verfahren und über das Wasser an ihren Platz verschoben. Das 2500 t schwere Mittelteil wurde zunächst von 80 SPMT
Achsen aufgenommen und bis Verschubbahn verfahren. Anschliessend wurde das gewaltige Bauteill direkt hydraulisch längsverschoben und über die Wider- und Zwischenlager gebracht. Unmittelbar vorher wurde die alte Brücke
abgebrochen und in Teilen, per Ponton. zur Verschrottung gebracht. Ein gewaltiges Projekt, welches mit dieser Aktion seinen Höhepunkt hatte.
Drei WSI Felbermayr Windflügeltransporter von demselben Modelltyp zeigte ich im Dezember 2010.
Im November Dezember 2016 war der AC 1000-9 von Prangl in Hamburg Neuengamme um zwei Enercon Windenergieanlagen zu stellen. Ich war mehrmals an der Baustelle und konnte den Kran auch in Transportstellung fotografieren.
Dafür gab es diesmal durchaus einmal etwas niccht alltägliches, denn die gemeldete DAF Zugmaschine, entpuppte sich als eine Ginaf G 4241 der Firma Ceteau aus den Niederlanden. Transportiert wurde ein Bagger für Vertikal Drainagen, auf Basis eines 45 t Hitachi Baggers. Der Tieflader war eine Goldhofer 2-4 THP Kombination, Vorgängertyp der THP XLE Kombination. Im November 2015 erschien das Modell des LTM 1400 Modelles von YCC Models, in den urspünglichen Farben von
Grohmann. Das Original, von denen es drei Stück bei Grohmann gab, lief noch in den alten Farben, in gelb/schwarz
welche dem Modell unheimlich gut stehen. Da es damals nochmal gutes Wetter zum fotografieren gab, gab es ein paar Bilder vom Modell, bei Tageslicht, draussen aufgenommen.
Im November 2012, also vor 10 Jahren, zeigte ich Modellbilder des kurz vorher erschienenen Modelles des LTM 1350-6.1 in Mammoet Farben, von WSI. Das Modell des 350ers war bei WSI der Einstieg in die Großkranmodelle und hat
damit gleich sehr gute Arbeit abgeliefert und sich danach von Modell zu Modell noch verbessert.
Wie doch die Zeit vergeht, sieht man immer wieder. Eben noch angefangen ein Modell beim aufrüsten zu fotografieren, schwupps, sind zwei Jahre um... Im November 2005 war die Maxikraft Gruppe beim Neubau der Brücken am S Bahnhof Eidelstedt mit dem, damals fast neuen, LTM 1300-6.1 von Kranlogistik Sachsen im Einsatz. Der Kran war mehrfach dort zu sehen, so das ich einige Bilder, auch von den Zubehör Transporten, machen konnte. Interessant ist das der Kran mit Telemastabspannung und Grundplatte unterwegs war...
03.11.2022: Immer wieder interessant sind die großen Rohradapterkombinationen, mit welchen Teile für Windenergieanlagen transportiert werden. P.Schwandner stand im Januar mit einer Goldhofer Rohradapterkombination, beladen mit einer Enercon Bodensektion auf dem Rasthof Lüneburger Heide Ost.Auf den ersten Blick sieht die Kombination wie ein Nooteboom Mega Windmilltransporter aus, es handelt sich aber um Fahrzeuge von Goldhofer, was bei genauerem hinsehen durch die Form der Rohradapter und natürlich der Beschriftung am Dolly und Nachläufer auffällt. Die Zugmaschine war eine Volvo FH 16 750. Im November, vor zwei Jahren, zeigte ich bei den 1/50 Modellen eine Transportkombination von Donnel & Ellis aus Irland, beladen mit dem Grundgerät eines Bauer BG 40. Während der Tieflader bereits aus 2017 und von WSI Models war, stamte das BG 40 aus der ersten Serie von Brami...
|