Versetzen eines historischen Gebäudes
Am Millerntordamm in HH St. Pauli wurde im März 2004 ein historisches Wachgebäude
der ehemaligen Stadtbefestigung versetzt. Der Umzug, welcher mit einem LTM 1800
von Grohmann Attollo durchgeführt wurde, war nötig geworden weil das Gebäude am bisherigen Standort
den Erschütterungen,des Verkehrs auf der vorbeiführenden Hauptverkehrsstrasse ausgesetzt war.
Also hat man für das Gebäude 30 m zurückversetzt, in einem angrenzenden Park des Museums für
Hamburgische Geschichte (Eigentümer und Initiator der Aktion und des Wachhäuschens)
ein neues Fundament gesetzt.
Das Gebäude selber bekam ein Korsett aus Holz und Stahl und ebenfalls ein neues Fundament,
welches unter das freigelegte
Gebäude geschüttet wurde. im Fundament wurden senkrechte Moniereseisen zur Verbindung mit der
Lasttraverse eingesetzt.
Die Verbindung stellten weitere Moniereisen und Schraubhülsen her.
Das Ganze sah recht abenteuerlich aus , aber die Baufirma die auf solche Gebäudeversetzungen spezialisiert
ist, hat bereits gute Erfahrungen mit dieser Technik.
Und schließlich hat es denn ja auch wunderbar geklappt,hier nun also die Bilder :
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
|||||